Es dauert wohl noch eine Weile, bis das normale Verbandsleben wieder Fahrt aufnehmen kann: Die Jahrestagung und viele Regionalgruppen-Termine sind bereits ausgefallen. Um die veranstaltungsfreie Corona-Zeit zu überbrücken, hat der Vorstand eine Lizenz des Videokonferenzsystems Zoom angeschafft, um virtuelle Veranstaltungen anbieten zu können.
Seit Mai bieten wir in der Regel zwei Veranstaltungen pro Monat an. Die kommenden Termine veröffentlichen wir hier.
Bereits stattgefunden haben folgende Veranstaltungen:
- 19. Mai, 18.30–20 Uhr: Der Papageno-Effekt – Suizidprävention in der Berichterstattung
- 27. Mai, 17–18 Uhr: GKP-Gespräch mit Philipp Amthor MdB
- 9. Juni, 17–18.30 Uhr: Korrespondentengespräch zur Corona-Krise in Lateinamerika
- 18. Juni, 18–19.30 Uhr: Himmel 4.0 – Digitalisierung als Chance für das Evangelium
- 8. Juli 18–19.30 Uhr: Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr im Gespräch
- 16. Juli, 18.30–20 Uhr: Deutsche Kirche, weiße Kirche? Rassismus und Vielfalt in Gemeinden und Verbänden
- 19. August, 20–21.30 Uhr: Christiane Florin im Gespräch mit Joachim Frank
- 21. September, 20–20.30 Uhr: Vatikanjournalistin Gudrun Sailer im Gespräch
- 1. Oktober 2020, 19 Uhr: Mitgliederversammlung 2020
- 12. November, 15 Uhr: GKP-Symposium Digitale Seelsorge - Lehren aus der Coronazeit
- 23. November 2020, 17 Uhr: Freiheit für Andersgläubige: Verfolgte Christen heute
- 24. November 2020, 18 Uhr: die pastorale! – Was macht Corona mit der Seelsorge?
- 4. Dezember 2020, 20 Uhr: Weinprobe mit den Bischöflichen Weingütern Trier
- 9. Dezember 2020, 20 Uhr: Hintergrundgespräch mit den GKP-Mitgliedern des Synodalen Wegs
- 11. Dezember 2020, 20 Uhr: Die USA – nach der Wahl und vor dem Wechsel
- 15. Dezember 2020, 18 Uhr: die pastorale! – Was macht Corona mit den Gottesdiensten?
Die Zoom-Lizenz steht auch den Mitgliedern zur Verfügung: Wenn Sie eine Idee für einen GKP-Termin haben (oder einen virtuellen GKP-Stammtisch veranstalten wollen), unterstützt Sie der Vorstand gerne, organisiert die Technik oder stellt die Zugangsdaten zur Verfügung. Bitte melden Sie sich dafür per E-Mail.
Zu den Datenschutzhinweisen für unsere Veranstaltungen via Zoom