Kooperationspartner
|
||
AKOD Arbeitsgemeinschaft Katholischer Organisationen Deutschlands Hochkreuzallee 246 53175 Bonn Tel. 0228-38297-0 Fax 0228-38297-44 E-Mail: zdkbonn@aol.com |
||
ifp - Die katholische Journalistenschule Kapuzinerstr. 38 80469 München Tel. 089-549103-0 Fax 089-5504486 E-Mail: info@journalistenschule-ifp.de Internet: www.journalistenschule-ifp.de |
||
KM. Katholischer Medienverband Grillparzerstr. 12a 81675 München Tel. 089-517010-36 Fax 089-517010-38 E-Mail: info@katholischer-medienverband.de Internet: www.katholischer-medienverband.de |
||
|
Presse- und Informationsdienst der Bundesregierung Dorotheenstr. 84 10117 Berlin Tel. 030-18272-0 Fax 030-1810272-0 E-Mail: internetpost@bpa.bund.de Internet: www.bundesregierung.de |
|
|
Thomas-Morus-Akademie Bensberg Overather Str. 51-53 51429 Bensberg Tel. 02204-408472 Fax 02204-408420 E-Mail: akademie@tma-bensberg.de Internet:www.tma-bensberg.de |
|
ZdK Zentralkomitee der deutschen Katholiken Hochkreuzallee 246 53175 Bonn Tel. 0228-382970 Fax 0228-38297-44 E-Mail: zdkbonn@aol.com Internet: www.zdk.de |
||
|
burcom - Institut für
Kommunikation Kapuzinerstraße 25 80337 München Tel. 089-7909580 Fax 089-7909583 E-Mail: info(at)burcom.de Internet: www.burcom.de |
|
burcom - Institut für Kommunikation bietet als Partnerin der GKP zusammen eine berufsbegleitende Weiterbildung an: Zertifizierte Weiterbildung Public Relations Die berufliche Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für professionelles und strategisches PR-Management. Sie berücksichtigt zusätzlich die speziellen Anforderungen von Non-Profit-Organisationen, indem auch Themen wie Fundraising oder CSR behandelt werden. In dieser Form ist die Weiterbildung einzigartig in Deutschland. Viele namhafte Referenten aus der Wirtschaft und NGO’s bieten neue Kontakt-möglichkeiten und Einblick in andere Arbeitsbereiche. Sie garantieren zudem ein hohes Niveau in den Inhalten, da sie alle ausgewiesene Experten für den Teilbereich sind, den sie referieren. Der Kurs ist berufsbegleitend konzipiert, umfasst fünf Module und richtet sich an Profis, d.h. Personen, die schon Erfahrungen im Tätigkeitsfeld der Kommunikation (z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus, Erwachsenenbildung) mitbringen, sich aber weiter qualifizieren wollen. Die Weiterbildung kann mit der bundesweit anerkannten PR-Berater-Prüfung der beiden Zertifizierungsorganisationen abgeschlossen werden. Sie findet in Bayern oder NRW statt. |