Mit einem Besuch in der bulgarischen Hauptstadt Sofia setzt das Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) zusammen mit der GKP seine Reihe der Journalistenreisen in die Hauptstädte Mittel- und Osteuropas fort: Die Journalistenreise 2012 führt vom 30. September bis 03. Oktober 2012 nach Sofia.
Bulgarien ist seit 2007 Mitglied der Europäischen Union. Fünf Jahre nach dem EU-Beitritt soll die Journalistenreise 2012 jungen Absolventen und Auszubildenden des ifp sowie jungen GKP-Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich selbst ein Bild der bulgarischen Hauptstadt zu machen. Geplant sind wieder Gespräche mit Vertretern aus Politik, Medien, Kirche, Kultur und Gesellschaft sowie Redaktionsbesuche und Besichtigungen.
Das ifp und die GKP bieten bereits seit 2006 jedes Jahr eine Journalistenreise in eine der Hauptstädte Mittel- und Osteuropas an. Im Vordergrund der Reisen stehen dort immer Gespräche mit Vertretern aus Politik, Medien, Kirche, Kultur und Gesellschaft sowie Redaktionsbesuche und Besichtigungen. Ziele der Journalistenreisen waren bisher Bratislava (Slowakei), Vilnius (Litauen), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Budapest (Ungarn) und Zagreb (Kroatien).
Das genaue Programm steht erst rund zwei Wochen vorher fest und wird den Teilnehmern rechtzeitig zugeschickt. Gesprächspartner in Sofia sind unter anderem:
An der Journalistenreise 2012 nach Sofia (Bulgarien) für junge Journalisten können ausschließlich Absolventen und Auszubildende des Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) sowie junge Mitglieder der GKP teilnehmen.
Die Leitung übernimmt Studienleiter Bernhard Rude. Die Organisation vor Ort werden Radina Koleva und Evelina Kovanlashka übernehmen. Radina Koleva absolvierte 2011 den Ostkurs des ifp, Evelina Kovanlashka bereits 2009.
Die Teilnahmegebühr beträgt 180 Euro. Für Stipendiaten der Jahrgänge 2010 bis 2012 sowie Volontäre in der katholischen Presse, Volontäre an Tageszeitungen und für Volontäre im privaten Hörfunk des ifp beträgt die Teilnahmegebühr während dieser Ausbildung nur 160 Euro.
In dieser Teilnahmegebühr ist die Übernachtung (Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer) im Bestern Western Plus City Hotel sowie ein ÖPNV-Ticket, die Stadtführung und Eintrittsgelder inbegriffen. (Nicht inbegriffen sind die Mittag- und Abendessen.) Außerdem erhalten alle Teilnehmer eine Pressemappe mit Unterlagen zum Einlesen.
Sofern vorhanden können bei dieser Journalistenreise in sehr begrenztem Umfang auch Einzelzimmer gebucht werden. Hier gilt jedoch die höhere Teilnehmergebühr aufgrund des Einzelzimmer-Zuschlags in Höhe von 260 Euro.
Die Anreise nach Sofia erfolgt auf eigene Kosten.
Die Journalistenreise 2012 ist ausgebucht.
Bei Absagen nach dem 15. Juli 2012 wird eine Stornogebühr in Höhe von 160 Euro fällig. Auf die Zahlung dieser Stornogebühr kann nur verzichtet werden, wenn das ifp Nachrücker von der Warteliste nachrücken lassen kann.
Sie erreichen Sofia mit der Bahn oder mit dem Flugzeug.
Eine Suchmaschine für günstige Flüge bietet Idealo.
Lufthansa fliegt von Düsseldorf, Frankfurt, München und Wien aus nach Sofia.
Air Bulgaria fliegt von Berlin, Frankfurt am Main, Wien und Zürich nach Sofia.
Wizz Air fliegt von Dortmund und Frankfurt-Hahn nach Sofia.
Nähere Informationen zum Flughafen Sofia. Der Flughafen Sofia (SOF) befindet sich etwa 10 Kilometer östlich des Stadtzentrums von Sofia und ist über die alte Flughafen-Schnellstraße zu erreichen.
Vom Flughafen fährt der Bus 84 bis zur Sofioter Universität. Diese ist nicht weit entfernt von der Aleksandar-Nevski-Kathedrale. Bei Fahrten mit dem Taxi beim Einsteigen auf die Tarife achten, die jeweils am Vorderfenster der Taxis angebracht sind. (Etwa 0,60 bis 1,00 Lev pro Kilometer sind normal.)
(Fotos: Bernhard Rude)