In der Mitgliederzeitschrift „GKP-Informationen“ kommentiert in jeder Ausgabe jeweils ein Vorstandsmitglied ein aktuelles Thema aus den Bereichen Medien, Kirche und Gesellschaft.
2021
08(09 Carolin Kronenberg: Es geht nicht um Fußnoten
07 Christoph Strack: Auf dem Weg. Wohin?
06 Rafael Ledschbor: Synodalere Synode mit uns allen
05 Felix Neumann: Pressefreiheit in Deutschland:
nur zufriedenstellend
04 Nicole Stroth: Das Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
03 Michaela Pilters: Kann denn Impfen Sünde sein?
02 Christian Klenk: Unsoziale Medien
01 Thomas Mollen: Inhaltliche luftnummer,
medienpolitischer schaukampf
2020
10 Rafael Ledschbor: Wiedervereinigung und 99 entlaufene Schafe
08/09 Felix Neumann: Rom regelt die Pfarreien: Etwas Klarsicht, viel Betriebsblindheit
07 Nicole Stroth: Wecke die Emanze in Dir!
06 Christian Klenk: Wissenschaft und Medien
05 Michaela Pilters: Triage für Gottesdienste
04 Thomas Mollen: Zeitgeist, Gründergeist, Entdeckergeist
03 Carolin Kronenburg: Gerechtigkeit unteilbar
02 Christoph Strack: In spannenden Zeiten
01 Rafael Ledschbor: Nichts für Egoisten und Egozentriker
2019
12 Felix Neumann: Sogar der Männerclub ist gemeinnützig
11 Nicole Stroth: Rechtsextremismus: ein gesamt-deutsches Problem
10 Michaela Pilters: Römische Ängste
08/09 Christian Klenk: Drei Mediensäulen für die kirchliche Kommunikation
07 Thomas Mollen: Rechten eine Bühne bieten? - Nein!
06 Carolin Kronenburg: Jessas, Maria und Josef!
05 Christoph Strack: Europa. Unser Europa. Unsere Verantwortung.
04 Rafael Ledschbor: Schmerzen der Kirche heilen
03 Felix Neumann: Europa braucht eine demokratische Öffentlichkeit - und nicht diese Urheberrechtsreform
02 Nicole Stroth: Keine Zeit für Ausreden
01 Michaela Pilters: Digitaler Föderalismus
2018
12 Christian Klenk: Nach der Synode
11 Carolin Kronenburg: Hoffentlich!
10 Thomas Mollen: Traditionen und alte, weise Männer: Der Vatikan wirkt wie ein in die Jahre
gekommenes Familienunternehmen
08/09 Christoph Strack: Orientierung. In der Erschütterung
07 Rafael Ledschbor: Rangeleien zwischen Bischöfen
05 Felix Neumann: Sparen, das an die Substanz geht
04 Nicole Stroth: Die Frequenz der Wahrheit
03 Michaela Pilters: Der Papst und die Medien
02 Christian Klenk: Alternative Fakten
01 Andreas Püttmann: Relevanzverlust
2017
12 André Uzulis: Journalismus braucht engagierte und gut bezahlte Frauen und Männer
11 Thomas Mollen: Wir brauchen einen Digitalbischof
10 Carolin Kronenburg: Friedensbotschafter und Hoffnungsträger
08/9 Nicole Stroth: Gelungenes Agenda Setting?!
07 Christoph Strack: Für Europa aufstehen
06 Christian Klenk: Gottlose Verbandsarbeit?
05 Michaela Pilters: "Das Vertrauen der Generation What"
04 Beate Schneiderwind: Journalismus in Gefahr?
03 Andreas Püttmann: Ein Gott, der Ausnahmen macht
02 André Uzulis: Stützen der Demokratie
01 Thomas Mollen: Steingart muss Anstand lernen
2016
12 Carolin Kronenburg: The German Nightmare
11 Nicole Stroth: Einfach mal nicht berichten
10 Christoph Strack: Der Bärendienst des Benedikt
08/9 Christian Klenk: Große Verantwortung
07 Michaela Pilters: Ein kostbares Gut
06 Beate Schneiderwind: „Ich möchte meinen Weg gehen – ob gelegen oder ungelegen!“
05 Andreas Püttmann: Gefährdete Freiheit
04 André Uzulis: Rückkehr der Propaganda
03 Thomas Mollen: Ende der Eiszeit
02 Carolin Kronenburg: Zu meiner Freude: "Also good news are good news"
01 Nicole Stroth: Für die gute Sache
2015
12 Christoph Strack: Wissen zwischen Emotion und Distanz
11 Christian Klenk: Journalismus in der Krise
10 Michaela Pilters: Gedämpfte Erwartungen
09 Beate Schneiderwind: Wölfe vor der Stadt
07/08 Andreas Püttmann: Im Selbstbestätigungszirkel
06 André Uzulis: Zeitung mit Zukunft
05 Nicole Stroth: Verjährt? Noch längst nicht
04 Carolin Kronenburg: Himmlische Kurznachrichten
03 Christoph Strack: Wir Lehramt
02 Christian Klenk: "Lügenpresse"
01 Martin Fuchs: Finde den Fehler
2014
12 Nicole Stroth: Liebes Christkind...
11 Johannes Loy: Gräben, Gnade und Gutdünken
10 Ernst Schlögel: Konflikte und Verantwortung
09 Carolin Kronenburg: Gefällt mir nicht, weil...
07/08 Bernhard Rude: Erinnern für die Zukunft
06 Christoph Strack: Privatheit im Neuland
05 Christian Klenk: Kreative Ausbeutung
04 Martin Fuchs: Im Zweifel für den Staatsanwalt?
03 Nicole Stroth: Kommunikation ja, aber wie?
01/02 Michaela Pilters: In der Zwickmühle
2013
12 Matthias Montag: Nicht wieder Mauern aufbauen!
11 Ernst Schlögel: Es lebe das Buch
10 Nicole Stroth: Wir sind besser als unser Ruf
09 Carolin Kronenburg: Digitale Gemischtwarenbude?
07/08 Bernhard Remmers: Medienstiftung ohne staatlichen Dirigismus
06 Bernhard Rude: Geduld bei der Suche nach der Wahrheit
05 Martin Fuchs: Neue Medien - alte Regeln?
04 Michaela Pilters: Der Papst und der Segen
03 Michaela Pilters: Meinungsmache
02 Ernst Schlögel: Platz für die Bistumszeitung
01 Nicole Stroth: Achtung: Schweigespirale!
2012
12 Carolin Kronenburg: Es lebe die Zeitung
11 Bernhard Remmers: Was uns Nachrichten wert sind
10 Bernhard Rude: Öffentliches Gewissen
08 Matthias Montag: Unschuldig? Unschuldig!
07 Hildegard Mathies: Selbstverständlich manipulativ
06 Michaela Pilters: Mein-Dein-Unser
05 Ernst Schlögel: Neuer Aufbruch in Mannheim
04 Nicole Stroth: GKP als sprudelnde Quelle
03 Christian Breuer: Tot - und zur Schau gestellt
02 Michaela Pilters: Schnäppchenjäger
01 Matthias Montag: Kuhhandel im Schloss
2011
12 Bernhard Remmers: Weltbild und ein Anfang
11 Bernhard Rude: Die Würde des Menschen ist unantastbar
10 Beate Schneiderwind: Die neue Art von Krieg
09 Carolin Kronenburg: Das Sommerloch stopfen
07/08 Michaela Pilters: Lost in Information
06 Christian Breuer: Täter und Opfer in den Medien
05 Matthias Montag: Benedikt und die Beißschrecke
04 Bernhard Rude: Lehrstück für Politik und Medien
03 Matthias Kopp: Respekt in der islamischen Welt!
02 Katja Auer: Wider die Maulkörbe
01 Beate Schneiderwind: Blick zurück nach vorn
2010
12 Hildegard Mathies: Auf Augenhöhe
11 Carolin Meyer: Tatort RTL2
10 Bernhard Remmers: Eine Zukunft ohne "Rheinischer Merkur"
09 Beate Schneiderwind: Meine Daten, deine Daten, unsere Daten
07-08 Hildegard Mathies: Kirche bleib bei deinen Gläubigen?
06 Matthias Kopp: Jedes Opfer ist ein Opfer zu viel
05 Michaela Pilters: Der Rücktritt und die Medien
04 Katja Auer: Nicht mit dem Finger auf andere zeigen
03 Bernhard Remmers: Bischöfe in den Tagesthemen
Ältere Kommentare können Sie demnächst hier nachlesen.