Qualitätsjournalismus ist für eine demokratische Gesellschaft unverzichtbar. Darauf können sich die meisten Menschen noch verständigen. Doch wenn es um die Voraussetzungen eines Qualitätsjournalismus geht, wird es schwieriger. Ökonomische Schwierigkeiten, Vorwürfe über Fake-News, eigenes Versagen wie im Fall Relotius und der wachsende Mangel an qualifiziertem Nachwuchs stellen die journalistischen Medien vor ungeahnte Probleme.
Wir wollen darüber diskutieren und nach Lösungen suchen. Gemeinsam laden die Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands e.V. (GKP), die Katholische Journalistenschule ifp und die Thomas-Morus-Akademie Bensberg zum Symposium am 21. Oktober ein. Im Vorfeld der Verleihung des Katholischen Medienpreises 2019 sprechen Kolleginnen und Kollegen aus Redaktionen und Verlagen sowie aus Wissenschaft und Agenturen über neue und spannende Ansätze. Damit es auch in Zukunft einen Journalismus für die Menschen und engagierte junge Menschen für den Journalismus gibt.
Herzliche Einladung nach Brühl!
Joachim Frank
Vorsitzender der Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands e.V.
Andrea Hoffmeier
Akademiedirektorin, Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Bernhard Remmers
Journalistischer Direktor, Katholische Journalistenschule ifp
11.00 Uhr
Ankommen bei Kaffee und Tee
11.15 Uhr
Begrüßung und Einführung
Joachim Frank, Vorsitzender der GKP
Andrea Hoffmeier, Akademiedirektorin Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Bernhard Remmers, Journalistischer Direktor ifp
11.30 Uhr
Kampf um Qualität. Worauf es heute im Journalismus ankommt. Impulsreferat mit Diskussion und Erfahrungsaustausch
Professor Dr. Katja Schupp, Journalistisches Seminar Universität Mainz
13.00 Uhr
Mittagsimbiss
14.00 Uhr
Generation Y und der Journalismus: Traumjob in einer Albtraum-Branche!
Jörg Schleburg, Agentur VonVorteil für Employer Branding, München
14.30 Uhr
Drei Beispiele für innovative Ansätze
• Bayerischer Rundfunk: Praktikanten systematisch unterstützen
Clemens Finzer, Leiter der Ausbildungsredaktion
• Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag/Flensburger Tageblatt: Wie Regionalzeitungen Volontäre gewinnen
Stefan Kläsener, Chefredakteur
• BOA Recruiting ZEIT Campus: Mit Algorithmen Nachwuchs finden
Vivica Rosar, Media Consultant
15.30 Uhr
Kaffeepause
15.45 Uhr
Spardiktate – Skandale – Schmähungen: Wie Medien sich aktuellen Herausforderungen stellen
Birgit Wentzien, Chefredakteurin Deutschlandfunk
Professor Dr. Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung, Träger des Katholischen Medienpreises
Professor Dr. Frank Überall, Vorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands DJV
Bernhard Remmers, Journalistischer Direktor, ifp
16.45 Uhr
Ende der Tagung
Im Anschluss an die Tagung findet die Verleihung des Katholischen Medienpreises im Max Ernst Museum Brühl des LVR statt. Der Festakt beginnt um 18.00 Uhr.
Veranstaltungsort
Begegnungszentrum MargaretaS
Heinrich-Fetten-Platz 3
50321 Brühl
Anmeldung
Ihre Anmeldung zum Symposium richten Sie bitte an die GKP-Geschäftsstelle. Eine Bestätigung erfolgt nicht.
Kostenbeitrag
30,00 € (Tagungsbeitrag, Mittagsimbiss, Kaffeepausen)
Bitte entrichten Sie den Kostenbeitrag bei der Ankunft. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass aufgrund des pauschalierten Kostenbeitrages keine Erstattungen erfolgen können, wenn einzelne Leistungen nicht in Anspruch genommen werden.